Hygge oder das Wohlfühlrezept

Hygge oder das Wohlfühlrezept

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein gemütliches Café, in dem Sie der berauschende Duft von Desserts und das lächelnde Personal empfangen. Mit dem ersten Schluck Kaffee haben Sie absolute Ruhe. Oder mit den Liebsten am Lagerfeuer sitzen, Wein oder Tee trinken und unter der Decke lustige Geschichten miteinander teilen. Manche würden es einen Moment des Friedens nennen, die Dänen nennen es Hygge. Hygge ist die Wärme des Zuhauses, die gemütliche Atmosphäre und das Gefühl von Geborgenheit. Hygge ist unbeschreiblich, Hygge muss man leben. Also lesen Sie weiter und erleben Sie es mit uns.

1. Komfort steht an erster Stelle

Bei Hygge geht es nicht darum, was man tut, sondern wie man sich fühlt. Zur Grundausstattung jeder dänischen Familie gehören angenehme Materialien, die zum einkuscheln einladen. Weiche Reiseteppiche, flauschige Decken, Kissen, Flanell-Pyjamas oder dicke Socken werden an regnerischen Tagen zu Ihrem besten Partner.

2. Beleuchten und beduften Sie Ihr Zuhause

Mangel an Tageslicht und Sonnenlicht kann deprimierend sein. Künstliches Licht in Form von Lampen, Laternen, Kerzen und Lampen versorgt Sie zwar nicht mit Vitamin D, sorgt aber dafür, dass Sie sich zu Hause viel wohler fühlen. Man muss nicht nur abends Kerzen anzünden – auch das Frühstück mit brennenden Kerzen im Hintergrund hat seinen Reiz. Probieren Sie zum Beispiel natürliche Kerzen mit dem Duft von Kürbissen, Gewürzen oder Nadeln. 

Wichtig sind auch die Düfte, die man zuhause fühlen kann. Die Duftöle machen uns glücklich und stärken unser Wohlbefinden. Zur Beruhigung oder beim Stress helfen die Duftmischungen aus Kamille, Lavendel, Vanille oder Melisse.

Der effektivste Weg die Wohnung oder das Haus zu beduften ist durch die katalytische Lampe (auch Lampe Berger gennant). Die katalytische Lampe mit den Raumdüften von www.kazis.de ist wirksam gegen Küchen-, Haustier- und Tabakgerüche. Sie vernichtet unangenehme Gerüche und sorgt für eine angenehme Beduftung. Je nach Art des Parfüms können Sie in jedem Zimmer eine andere gewünschte Stimmung erzeugen und durch das Aroma ein positives Erlebnis für den Körper und Seele schaffen. 

3. Hygge Essen

Der Begriff Hygge wird mit allem in der Welt in Verbindung gebracht, einschließlich Kochen und Essen. Dabei kommt es jedoch weniger auf den Geschmack der Speisen und spezielle Rezepturen an, sondern vielmehr auf das warme Gefühl, das einem das Essen vermittelt. Typische Hygge-Gerichte sind dichte Suppen, abwechslungsreiches Gemüsecurry und hausgemachte Obstkuchen.

4. Hygge mit anderen teilen

Die Dänen lieben das Abendessen mit Freunden und fühlen sich im Allgemeinen wohl, wenn sie jemanden unterhalten können. Und es gibt nichts Hyggeres als Tische, die sich unter Speisen aus herbstlichen saisonalen Zutaten biegen, die Sie mit den nettesten Menschen um sich herum genießen können. Geschlossene Bars und Restaurants mögen vielleicht keinem von uns gefallen, aber wann hat man eine bessere Gelegenheit, abends endlich Gesellschaftsspiele zu spielen?

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Wir helfen Ihnen weiter!

Telefon:
+49 (0)26 26 / 924 986 5

WhatsApp:
Chat hier starten!

E-Mail:
info@kazis-welt.de

Kontaktformular