Die Tage werden länger und die Strahlen der Sonne sorgen für spürbare Wärme beim Spaziergang. Spätestens die ersten Blüten der Krokusse sind ein sicheres Zeichen: Der Winter ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür!
Mit dem Frühling hält auch die gute Stimmung Einzug. Vielleicht möchten Sie auch die Atmosphäre in Ihrem Heim entsprechend anpassen? Helle, frische Farben sorgen für gute Laune und versprühen Motivation. Passend dazu bietet sich ein Raumduft für die katalytische Lampe an. Es gibt eine breite Auswahl an typischen Frühlingsdüften. Diese unterstreichen das Flair dieser Jahreszeit und sorgen für eine fröhliche Stimmung.
Die Klassiker: Typischer Frühlingsduft für jede Situation
Einige Düfte verbinden wir ganz automatisch mit dem Frühling. Einer dieser Klassiker ist der Lavendel. Die lilafarbenen Blüten verknüpfen viele mit der Provence, der sonnigen Region im Süden Frankreichs. Lavendel besitzt einen charakteristischen Duft. Das Aroma der Lavendelblüten ist lieblich-süß und weckt Erinnerungen an ein Blütenmeer. Viele verbinden auch ein Gefühl von Frische und Reinheit mit dem Lavendelduft. Damit passt dieser Raumduft in den Frühling und sorgt für Vorfreude auf die kommende Jahreszeit. Mit einem Duft für die katalytische Lampe holen Sie sich die Stimmung eines Feldes voller Lavendelblüten aus der Provence direkt in Ihre Wohnung.
Sehr gut in den Frühling passt auch ein Duftöl mit Citrus. Der frische und betont zitruslastige Duft versprüht Energie und ein Gefühl von Sauberkeit. Vielleicht hängt dies mit dem sprichwörtlichen Frühjahrsputz zusammen, bei dem viele Reiniger mit Zitronenduft zum Einsatz kommen? Auf jeden Fall sorgt das Duftöl mit Citrus für einen reinen und unaufdringlichen Duft, der gut in alle Bereiche passt. Sowohl im Wohnzimmer als auch im Bad oder im Büro sorgt dieser typische Frühlingsduft für gute Stimmung. Diese sind einige der Optionen, mit denen Sie für einen frischen und wirkungsvollen Raumduft im Frühling sorgen:
- Lavendel
- Zitrone
- Orange
Extravagant und modern – das sind die Trenddüfte für 2021
Wenn Sie es lieber etwas extravagant mögen, dann probieren Sie einen der Trenddüfte für den Frühling 2021 aus. Überraschen Sie Ihre Familie und Gäste mit einem dieser ungewöhnlichen Raumdüfte. Garantiert ist, dass diese sofort Aufmerksamkeit erregen.
Ein außergewöhnlicher Duft für den nächsten Frühling ist Kokos. Der Raumduft Kokos vereint die Exotik der Karibik mit einem frischen, belebenden Gefühl. Bei uns kennen wir den Duft von Kokos vor allem aus der Küche. Spannende Gerichte der asiatischen oder karibischen Kochkunst nutzen das süße, verführerische Aroma. Ähnlich präsentiert sich der Duft der Kokosnuss auch als wirkungsvoller Raumduft. Der Raumduft Kokos verleiht Energie und erinnert an eine warme Sommerbrise. Damit ist Kokos genau der richtige Raumduft für den Übergang von der kalten Jahreszeit zum Sommer.
Falls Sie nach einem frischen und gleichzeitig zurückhaltenden Raumduft suchen, ist das Duftöl Lemongras eine gute Option. Das Zitronengras gehört zu den Gewürz- und Heilpflanzen. Aufgrund ihrer zitrusähnlichen Aromen hat die Pflanze ihren Namen erhalten. Tatsächlich erinnert das Duftöl Lemongras im ersten Moment an die Zitrone. Jedoch ist Lemongras feiner als diese, mit mystischen, fremdländischen und vielschichtigen Aromen. Ein spannender Raumduft, der Frische und Exotik zugleich in Ihre Wohnung zaubert.
Sehr beliebt ist ein weiterer Newcomer unter den Raumdüften des Jahres 2021 – die Melone. Diesen unverkennbaren Duft verbinden wir vor allem mit einem erfrischenden Stück Wasser- oder Honigmelone an einem heißen Tag. So verbreitet auch der Raumduft Melone ein fruchtiges und leicht süßliches Aroma in Ihrem Haus. Dieser Duft macht Lust auf Obst, Sonne und Strand. So vertreibt der Raumduft Melone die Schwermut des Winters und läutet kraftvoll den Frühling ein.
Ein weiterer Trendduft für das Jahr 2021 ist die Feige. Der süßliche, aromatische Duft passt sehr gut als Übergang vom Winter zu den ersten Frühlingstagen. Die orientalische Feige bringt Aromen von Weihnachten mit, begrüßt durch ihre frische und blumige Note gleichzeitig aber die sonnige Jahreszeit. Hier nochmal einige der Raumduft-Trends für den Frühling 2021:
- Kokos
- Melone
- Lemongras
- Feige
In welchen Situationen setze ich einen Raumduft im Frühling gekonnt ein?
Der Frühling bietet viele Möglichkeiten, um einen Raumduft einzusetzen. Eine tolle Gelegenheit ist ein Sonntagmorgen. Wenn das Wetter das erste gemeinsame Familienfrühstück auf der Terrasse oder dem Balkon erlaubt, dann sorgt ein fruchtiges, frisches Duftöl für gute Laune. Die Stimmung ist automatisch positiv, wenn die Familie vor dem Sonntagsfrühstück in der Küche von einem fruchtigen Melonenduft oder spritzigen Zitronenaromen empfangen wird. Dann fehlen nur noch die ersten wärmenden Sonnenstrahlen für den perfekten Start in den Tag.
Im Frühling wird auch traditionell die Grillsaison eröffnet. Für viele ist das sogenannte Angrillen eine feste Gewohnheit, die mit gewissen Bräuchen verbunden ist. Das Ambiente muss natürlich ebenso stilecht sein und zum Event passen. Die Stimmung unterstreicht ein frischer Raumduft. Das Tolle ist hierbei, dass der Grill im Garten seine eigenen Aromen verbreitet, während die katalytische Lampe im Hausinneren einen Raumduft versprüht und gleichzeitig unliebsame Gerüche, die von draußen hereingetragen werden, vertreibt. So genießen die Gäste und Ihre Familie im Haus die gegrillten Köstlichkeiten bei einem anregenden Melonen- oder Zitronenduft. Währenddessen sinnieren die hartgesottenen Grillfans im Garten darüber, wie das perfekte Grillsteak gelingt.
Falls Ihre katalytische Lampe nach intensiver Benutzung über Monate nicht mehr wie gewohnt funktioniert, liegt dies mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem abgenutzten Docht und einem verschlissenen Brennkopf. Gerade im Frühling kommt dies häufiger vor, da viele ihre Lampe Berger im Herbst und Winter sehr häufig nutzen. Das ist jedoch kein Problem, denn mit einem Ersatzbrenner setzen Sie Ihre katalytische Lampe schnell und einfach wieder instand. Diese Ersatzbrenner bringen auch einen neuen Docht mit. Die Austauschbrenner passen universal auf fast alle Lampen, da der Durchmesser am Lampenkopf standardmäßig gleich ist. So machen Sie Ihre katalytische Lampe mit wenig Aufwand für die neue Saison fit.
In welchen Räumen kommt ein frischer Raumduft im Frühling besonders gut zur Geltung?
Einen frischen, fruchtigen Frühlingsduft können Sie in zahlreichen verschiedenen Situationen einsetzen. Nutzen Sie einen solchen Raumduft für eine katalytische Lampe beispielsweise im Badezimmer. Das verleiht dem Raum eine spritzige und reine Atmosphäre, die wunderbar zum Frühling passt.
Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz für eine positive Stimmung sorgen wollen, ist ein frühlingshafter Raumduft genau das richtige Mittel. Ihre Lampe Berger können Sie gut im Büro aufstellen, während ein passendes Duftöl gute Laune garantiert. Gleiches gilt für Geschäftsbereiche, beispielsweise in Ihrem eigenen Wellnesscenter. Gerade hier sorgt ein typischer Frühlingsduft für das passende Ambiente. Experimentieren Sie doch vielleicht einmal mit einem ausdrucksstarken Raumduft wie Melone oder Kokos?
Der klassische Einsatzbereich im eigenen Heim ist natürlich das Wohnzimmer. Auch hier eignet sich ein frischer Frühlingsduft in Ihrer Lampe Berger gut. Unterstreichen Sie die Frühlingsatmosphäre mit einem stimmungsaufhellenden Duft. Vielleicht fällt ja auch ein Geburtstag oder eine andere Feierlichkeit in diese Jahreszeit? Zu solchen Anlässen passt ein wirkungsvoller Raumduft ebenfalls sehr gut. An einem kühlen Frühlingsabend ziehen sich viele ins Wohnzimmer oder den Partykeller zurück. Ein Raumduft für den Frühling wie Lemongras ist hier eine tolle Möglichkeit, die Stimmung hochzuhalten. Zu exotischen Drinks wie Cuba Libre oder einer Piña Colada passt natürlich stilecht ein Raumduft mit Kokos. Gleichzeitig gilt: erlaubt ist, was gefällt. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren eigenen Duft-Trend für den Frühling 2021!