Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen können, wenn sie während des Lernens und später erneut während des Schlafs präsentiert werden, ist seit einigen Jahren bekannt.
Die Wissenschaft hinter aromatischem Lernen im Schlaf
Eine bahnbrechende Studie aus dem Jahr 2007 hat herausgefunden, dass das Lernen verbessert werden kann, wenn es von Geruchshinweisen begleitet wird, die während einer wichtigen Schlafphase wiedergegeben werden. Die Idee basiert auf der Theorie, dass unser Gehirn während der Slow-Wave-Phase des Schlafs Kurzzeitgedächtnis in den Langzeitspeicher verschiebt.
Es gibt auch einige neue Studien, die darauf hinweisen, dass bestimmte Düfte das Lernen im Schlaf verbessern können. Zum Beispiel hat eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg in Februar 2023 gezeigt, dass der Duft von Rosen während des Schlafs die Gedächtnisleistung verbessert.
Wie man mit Duft die Konzentration beim Lernen verbessern kann
In dieser Studie wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eine bestimmte Aufgabe zu lösen und sich dabei den Duft von Rosen einzuprägen. Anschließend wurden sie gebeten, eine Nacht lang mit einem Duftspender zu schlafen, der entweder den Rosen-Duft oder keinen Duft abgab. Am nächsten Morgen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aufgabe erneut lösen. Dabei zeigte sich, dass diejenigen, die mit dem Rosen-Duft geschlafen hatten, ihre Leistung im Vergleich zur Kontrollgruppe verbessern konnten. Allerdings sind weitere Studien notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen und um zu untersuchen, ob auch andere Düfte ähnliche Effekte haben können.
Es ist außerdem unklar, ob die verbesserte Leistung auf eine direkte Wirkung des Duftes zurückzuführen ist oder ob der Duft lediglich als störfreies Signal für das Gehirn dient, um während des Schlafs die Gedächtnisinhalte zu festigen.
Originalpublikation Knötzele J, Riemann D, Frase L, Feige B, van Elst LT, Kornmeier J. Presenting rose odor during learning, sleep, and retrieval helps to improve memory consolidation: a real-life study. Sci Rep. 2023; 13(1): 2371. doi: 10.1038/s41598-023-28676-z.