Bekommt man von der Lampe Berger Kopfschmerzen?

Bekommt man von  der Lampe Berger Kopfschmerzen? 

Ja, das kann mal passieren. Während manche Düfte für den einen als sehr angenehm empfunden werden, lösen diese bei anderen Kopfschmerzen aus. Ursache für diese Beschwerden ist in den meisten Fällen eine Duftstoff-Allergie beziehungsweise -Unverträglichkeit. Betroffen davon sind ungefähr 2 % der Deutschen. Die Nase ist unser empfindlichstes Sinnesorgan. Zu starke Gerüche sprechen den Nervus Trigeminus an. Das ist der Schmerz- und Warnnerv in unserem Gesicht, der bei hohen Duft-Konzentrationen Kopfschmerzen und Übelkeit hervorruft. Zu den häufigsten Gerüchen, bei denen Migränepatienten auf Empfindlichkeit getestet werden, gehören Rose, Japanische Zypresse und Vanillin. Untersuchungen, die im "Cephalalgia" Journal der International Headache Society veröffentlicht wurden, haben ergeben, dass Migränepatienten eine geringere Vanillin-Toleranz hatten. Versuchen Sie in solchen Fällen den Duftstoff zu wechseln, verdünnen Sie die Raumdüfte mit neutraler Essenz oder benutzen Sie ausschliesslich die neutrale Essenz. 

Wie funktioniert die Lampe Berger eigentlich und ist sie schädlich?

Die Idee der katalytischen Lampen ist bereits über 120 Jahre alt, als ein französischer Apotheker den katalytischen Verbrennungsprozess entdeckte. Die Lampen wurden verwendet, um die Luft in Krankenhäusern zu desinfizieren und zu reinigen. Die modernen, katalytischen Lampen in schönem Design werden heutzutage weltweit in privaten Haushalten, Büros, Arztpraxen und Hotels eingesetzt. Unangenehme Gerüche vom kochen, durch Haustiere, Tabak oder Sport können mithilfe des katalytischen Prozesses sicher und effektiv beseitigt werden.

Basis für die Duftstoffe in allen bekannten katalytischen Lampen ist Isopropylalkohol in seiner reinsten Form (INCI), der sauber verbrennt und keine schädlichen Toxine oder Chemikalien abgibt. Weitere Bestandteile sind z.B. natürliche Duft-Essenzen wie wasserdampf-destlliertes Lavendel-Öl oder kaltgepresstes Bergamotte-Öl sowie, ganz entscheidend, ein natürlicher Duft-Neutralisator.

Bei sachgemäßer Verwendung entsprechend der Vorgaben existieren keinerlei Bedenken für Erwachsene, Kinder und Haustiere. Der Großteil des Alkohols wird während des katalytischen Verbrennungsprozesses verbrannt, der es einfach in Wasser und Kohlendioxid zerlegt, und der verbleibende Alkohol, der in die Luft freigesetzt wird, diffundiert sehr schnell. 

Ist die Lampe Berger für Kinder gesundheitsschädlich?

Nein, die katalytische Lampen sind bei sachgemäßer Anwendung kindersicher. Sie können eine Lampe Berger in Anwesenheit von Kindern verwenden, solange Sie die Gebrauchsempfehlungen befolgen und sicherstellen, dass Kinder die Lampe nicht selbst entünden und die Lampe nicht in ihrer Reichweite ist.

Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn Kinder oder Erwachsene eine Über-Empfindlichkeit gegenüber Parfümsubstanzen aufweisen. Bei Empfindlichkeiten empfiehlt sich die neutrale Essenz, da hier keine Duftstoffe verwendet werden.

 .

Können katalytische Lampen bzw Duft-Stoffe/Parfums Allergien auslösen?

Wenn Sie eine allergische Reaktion verspüren, reagiert ihr Immunsystem auf einen Inhaltsstoff im Duftstoff, der die Reaktion verursacht. Dies bedeutet, dass Ihr Körper den Inhaltsstoff des Parfums als Fremdsubstanz identifiziert. Dann löst er eine Reaktion aus, um die Substanz abzuwehren, als wäre sie ein bakterieller oder viraler Eindringling. Parfum-Empfindlichkeit, die häufiger vorkommt als man denkt, ist eine Reaktion auf etwas, das Ihren Körper reizt. Wechseln Sie in solchen Fällen den Duftstoff oder benutzen Sie die neutrale Essenz. 

Empfindlichkeit löst nicht unbedingt eine körpereigene Reaktion des Immunsystems aus. Bei empfindlichen Atemwegen (falls Sie Allergiker, Asthmatiker sind) vermeiden Sie bitte  während des Verbrennungs-Prozesses eine zu direkte Nähe zur Lampe. 

Ist die Lampe Berger für Haustiere sicher?

Bei sachgemäßer Verwendung gilt die Verwendung als sicher in der Nähe von Haustieren. Trotz allem sollte die Lampe außerhalb der Reichweite von Tieren platziert werden, um zB Verbrennungen zu vermeiden. Wenn Sie Vorbehalte haben, in Bezug auf die Duftstoffe haben, verwenden Sie nur die neutrale Essenz (ohne Zusatzduftstoffe), die Gerüche verbannt, jedoch keine Dufstoffe oder Parfüm enthält. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Lampe ausserhalb der Reichweite der Tiere aufgestellt wird, damit die Lampe nicht umgekippt wird.

Reinigt die Lampe Berger wirklich die Luft?

Katalytische Lampen reinigen die Luft tatsächlich. Einer der größten Vorteile der katalytischen Lampen ist die desinfizierende Wirkung der Luft durch Abbau von Gerüchen auf molekularer Ebene. Der Verbrennungs-Prozess zerstört Bakterien und üble Gerüche und erhöht den Sauerstoffgehalt in der Luft. Katalytische Lampen reinigen die Luft, indem sie Luftpartikel oxidieren und Gerüche und Bakterien in der Luft zerstören. Im Vergleich zu anderen Raumduft-Produkten ist die wichtigste Aufgabe der katalytischen Lampe nicht nur Duft in die Luft abzugeben, sondern gleichzeitig auch übelriechende Partikel aktiv zu zerstören. Produkte wie Sprays, Kerzen und Diffusoren versuchen einfach die Hintergrundgerüche zu maskieren, aber wenn der Duft verblasst, ist der unerwünschte Geruch immer noch vorhanden. Der katalytische Prozess is sauberer als das Verbrennen von Kerzen, da diese eine kontinuierliche Flamme haben und Ruß produzieren. Wie in unabhängigen Labortests nachgewiesen wurde, wird in nur 30 Minuten durch diesen kontinuierlichen Austausch von kühler, schwacher Luft und sauberer, duftender aufsteigender Luft, die Luft  von über 90 % der Bakterien und Hausstaubmilben sowie Schimmelpilzsporen gereinigt.

Um mögliche Gefahren zu vermeiden sollten folgende Vorkehrungen jedoch getroffen werden:

  • Bewahren Sie die katalytische Lampe und die Dufststoffe außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf
  • Wischen Sie die Lampe bei Verschütten von Duftstsoffen sorgfältig ab, bevor Sie die anzünden. Verwenden Sie einen passenden Trichter
  • Atmen Sie den Duftstoff nicht direkt ein und verwenden Sie ihn nicht auf andere Weise
  • Während des Gebrauchs die Lampe niemals unbeaufsichtigt lassen
  • Fassen Sie den Brenner während seiner Funktion niemals an. Setzen Sie die Schutzkrone auf, um Verbrennungen zu vermeiden
  • Stellen Sie bei Nichtgebrauch sicher, dass die Löschkappe immer aufgesetzt ist, um Verdunstung zu vermeiden (Alkoholdampf / Luft-Gemisch ist leicht entflammbar)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Wir helfen Ihnen weiter!

Telefon:
+49 (0)26 26 / 924 986 5

WhatsApp:
Chat hier starten!

E-Mail:
info@kazis-welt.de

Kontaktformular