Düfte und Physiotherapie – der gezielte Einsatz von Düften in der Physiotherapie kann eine entspannende und beruhigende Atmosphäre schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Die Welt der Physiotherapie entwickelt sich ständig weiter, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden und eine ganzheitliche Genesung zu fördern. In diesem Zusammenhang gewinnen katalytische Duftlampen immer mehr an Bedeutung.
Bei Hygge geht es nicht darum, was man tut, sondern wie man sich fühlt. Zur Grundausstattung jeder dänischen Familie gehören angenehme Materialien, die zum einkuscheln einladen. Weiche Reiseteppiche, flauschige Decken, Kissen, Flanell-Pyjamas oder dicke Socken werden an regnerischen Tagen zu Ihrem besten Partner.
Schon wenige Tropfen Myrten- , Zitrone- oder Minz-Öl neutralisieren schlechte Gerüche. Diese Öle eignen sich nicht nur als Raumspray oder zur Benutzung in der Duftlampe. Man kann diese Öle ebenfalls ins Putzwasser geben und damit den Boden, Kacheln, Fliesen usw. wischen. Polstermöbel, Autositze können nach der Reinigung mit Myrten- oder Zitronenspray behandelt werden. Auch verschwitzte Kleidung wie Anzüge, Mäntel und Jacken, die nicht gewaschen werden können, kann man einfach mit Myrtenwasser besprühen.
Verwenden Sie nur neutrale Flüssigkeit, wie zum Beispiel kaZis Neutrale Essenz. Die Luft wird von schlechten Gerüchen gereinigt und es wird kein Duft von der Lampe abgegeben.

Wir helfen Ihnen weiter!

Telefon:
+49 (0)26 26 / 924 986 5

WhatsApp:
Chat hier starten!

E-Mail:
info@kazis-welt.de

Kontaktformular