Raumdüfte und ihre Wirkung,die fünf beliebtesten Raumdüfte
In der Aromatherapie werden ätherische Öle verwendet, um geistige und körperliche Wohlbefinden zu verbessern
Schon wenige Tropfen Myrten- , Zitrone- oder Minz-Öl neutralisieren schlechte Gerüche. Diese Öle eignen sich nicht nur als Raumspray oder zur Benutzung in der Duftlampe. Man kann diese Öle ebenfalls ins Putzwasser geben und damit den Boden, Kacheln, Fliesen usw. wischen. Polstermöbel, Autositze können nach der Reinigung mit Myrten- oder Zitronenspray behandelt werden. Auch verschwitzte Kleidung wie Anzüge, Mäntel und Jacken, die nicht gewaschen werden können, kann man einfach mit Myrtenwasser besprühen.
Der Duft frisch gewaschener Wäsche kann das Tragegefühl unserer Kleidung maßgeblich beeinflussen. Wäsche-Duftspray ohne Chemie mit ätherischen Ölen selber machen. 10 Tropfen ätherisches Öl Lavendel, 10 Tropfen ätherisches Öl Lemongras, Salz, Wasser.
imtöl ist ein sehr wertvolles ätherisches Öl, das aus der Rinde von verschiedenen Zimtbäumen gewonnen werden kann. Man unterscheidet dabei zwei verschiedene Sorten: Zum einen das Zimtrindenöl, das aus der echten Zimtrinde gewonnen wird (Cinnamomum verum) und zum anderen das Zimtcassienöl, welches von der Zimtkassie (Cinnamomum cassia) stammt. Dazu gibt es noch das Zimtblätteröl, das - wie der Name schon vermuten lässt - aus den Blättern von Cinnamomum verum gewonnen wird. Es ist eine farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit, die einen feinen Geruch nach Zimt besitzt. Der leichte Duft des Zimtöls hat einen beruhigenden Effekt auf unser Gemüt.
Oft kommt die Frage auf, ob man die katalytische Raumdüfte auch ohne die Lampe benutzen kann, zum Beispiel in einem Lufterfrischer, in einem Diffuser oder Diffusor. Die klare Antwort: "Nein". Die Raumdüfte für katalytische Lampen sind für die Verwendung in katalytischen Lampen geeignet und funktionieren nicht gut in dem Lufterfrischer, Diffusor oder in einer Duftlampe mit Kerze. Warum ist es so?
Den Geruchs- und Geschmackssinn zu verlieren, bedeutet weniger Lebensqualität. Erfahrungsberichte von Menschen, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben zeigen, dass Riech- und Schmeckstörungen offenbar eines der Hauptsymptome einer Covid Infektion sind. ie Sinneszellen der Riechschleimhaut können aber auch erfolgreich trainiert werden. Regelmäßiges Trainieren wirkt ihrem Abbau entgegen und hält sie länger fit. Dass das klappt, zeigt eine Reihe von Untersuchungen: Tägliches Trainieren mit Düften hat einen positiven Effekt auf das Riechvermögen.
Weil uns schon immer interessiert hat, wie man die Power von Mutter-Natur für therapeutische Zwecke zu nutzen
Gewonnen werden die ätherischen Öle synthetisch oder aus natürlichen Quellen. Zu nennen sind hier Wasserdampf-Destillation, Extraktion oder durch das Auspressen der Pflanzen oder der Pflanzenteile.
Ein ätherisches Öl heißt "ätherisch", weil es die "Essenz" des Pflanzenduftes enthält - den charakteristischen Duft der Pflanze, von der es stammt.
Kann man ätherische Öle für die Sauna nutzen?
Ja, man kann die ätherische, naturreine Öle für die Sauna nutzen. Wenn Sie einen Sauna-Aufguss mit ätherischen Ölen selber machen möchten, sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Die Putzschränke quellen über und vor lauter Putzmitteln....

Wir helfen Ihnen weiter!

Telefon:
+49 (0)26 26 / 924 986 5

WhatsApp:
Chat hier starten!

E-Mail:
info@kazis-welt.de

Kontaktformular